Datenschutzrichtlinie
Dies beschreibt die Datenschutzrichtlinie des Unternehmens Basket1life.
Diese Richtlinie gilt für alle Benutzer der Website und erläutert im Detail, welche Informationen die Basket1life Company sammelt, wie sie diese sammelt, wie sie diese schützt und wann sie diese an Dritte weitergibt.
8.1 Allgemeine Bestimmungen zu personenbezogenen Daten
Gemäß den Bestimmungen des Gesetzes Nr. 78-17 vom 6. Januar 1978 über Informationstechnologie, Dateien und Freiheiten sowie der europäischen Verordnung 2016/679 vom 27. April 2016 über den Schutz personenbezogener Daten wurde die Site der CNIL (Nationale Kommission für Informationstechnologie und Freiheiten) gemeldet.
Das Unternehmen verpflichtet sich, die vom Benutzer angegebenen personenbezogenen Daten absolut vertraulich zu behandeln und ausschließlich zur Bearbeitung der Bestellung des Benutzers und zur Überwachung der Geschäftsbeziehungen zu verwenden. Diese Informationen werden niemals an Dritte weitergegeben oder weiterverkauft.
8.2 Von Basket1life erfasste und verarbeitete Informationen
Bei der Aufgabe einer Bestellung oder der Erstellung eines Profils wird der Benutzer aufgefordert, bestimmte Informationen über sich selbst an die Firma Basket1life zu übermitteln.
Einige der angeforderten Informationen sind optional. Der Benutzer kann die von ihm angegebenen Informationen jederzeit ändern.
Basket1life sammelt von allen seinen Benutzern automatisch generierte Informationen
Diese Informationen beziehen sich auf die Surfgewohnheiten der Benutzer auf der Plattform, beispielsweise welche Webseiten sie besuchen, wie lange sie auf einer bestimmten Webseite bleiben, was sie herunterladen und/oder hochladen und wie sie ihr Profil nutzen.
Darüber hinaus erfasst Basket1life auch die IP-Adresse, den Typ des verwendeten Browsers (Programm, das auf dem Computer zum Anzeigen von Webseiten erforderlich ist) sowie Cookies.
Das Unternehmen weist darauf hin, dass die Site nicht dazu bestimmt ist, Gesundheitsdaten oder andere sensible Daten zu erfassen.
Es wird darauf hingewiesen, dass die Bankdaten der Benutzer niemals in den Besitz von Basket1life gelangen.
Transaktionen werden vollständig über die Stripe-Plattform abgewickelt.
Benutzer haben jedoch die Möglichkeit, Textinhalte auf der Website zu erstellen oder zu teilen. Das Unternehmen hat keine Kontrolle über diese Inhalte.
8.3 Zweck der Erhebung und Verarbeitung von Informationen durch Basket1life
Die von den Benutzern erhobenen personenbezogenen Daten dienen dazu, die Dienste der Site bereitzustellen, zu verbessern und eine sichere Umgebung aufrechtzuerhalten.
Sie sind für die normale Nutzung der Site unbedingt erforderlich.
Basket1life verwendet die über den Benutzer gesammelten personenbezogenen Daten für folgende Zwecke:
- Ihm eine möglichst einfach zu bedienende Plattform zu bieten;
- Um ihm Informationen über die Plattform zu senden;
- Um die Plattform zu bewerben;
- Um anonymisierte statistische Daten zu erstellen oder erstellen zu lassen und die Plattform zu schützen, sowie um die gesammelten Informationen gemäß seinen gesetzlichen, vertraglichen und/oder rechtlichen Verpflichtungen oder zum Schutz seiner Rechte an Dritte weiterzugeben.
8.4 Datenspeicherung
Dem Unternehmen anvertraute personenbezogene Daten werden von diesem für einen Zeitraum von zehn Jahren ab dem Datum der Übermittlung aufbewahrt.
Basket1life verpflichtet sich, sämtliche personenbezogenen Daten auf erste Anfrage des Nutzers und in jedem Fall nach Ablauf der genannten Frist zu löschen.
8.5 Pflichten des Unternehmens als Dienstleister
Im Rahmen der Bereitstellung der in diesen AGB beschriebenen Dienste durch Basket1life bietet Basket1life eine Lösung an, die die Grundsätze der Verhältnismäßigkeit, Minimierung und Begrenzung personenbezogener Daten strukturell beachtet und sicherstellt, dass innerhalb der Lösung nur relevante Daten verarbeitet werden, und zwar ausschließlich für die vereinbarten Zwecke und unter der Kontrolle nur der Personen, die diese Daten kennen müssen.
Basket1life ergreift außerdem geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um die personenbezogenen Daten, die der Benutzer Basket1life über die Site übermittelt, dauerhaft und dokumentiert vor versehentlicher oder unrechtmäßiger Zerstörung, versehentlichem Verlust, Veränderung, Verbreitung oder unberechtigtem Zugriff, auch im Rahmen der Datenübertragung über ein Netzwerk, sowie vor jeder anderen Form der unrechtmäßigen Verarbeitung zu schützen, die nicht in die in diesen AGB übertragene Verarbeitung fällt.
8.6 Pflichten von Subunternehmern
Basket1life und alle seine potenziellen Subunternehmer (die in jeder Hinsicht zwingend dieselben Verpflichtungen erfüllen müssen wie in dieser Klausel):
Wird seinen Verpflichtungen jederzeit nachkommen.
Ergreift alle notwendigen Maßnahmen zum Schutz der Sicherheit und Vertraulichkeit personenbezogener Daten, auch im Falle einer internationalen Datenübertragung.
Bietet die folgenden Sicherheitsvorkehrungen, um die Umsetzung von Vertraulichkeits- und Sicherheitsmaßnahmen zu gewährleisten:
Unabhängigkeit.
Erstellung und Bereitstellung einer Dokumentation auf erste Anfrage, die die in der Lösung implementierte Vertraulichkeit beschreibt, um personenbezogene Daten zu schützen.
Abschluss von Standardvertragsklauseln für die Regelung einer möglichen Datenübermittlung an einen Unterauftragnehmer außerhalb der Europäischen Union oder eines gleichwertigen, von den Aufsichtsbehörden ordnungsgemäß anerkannten Systems.
Implementierung und Aufrechterhaltung eines Verfahrens zum Empfang und zur Ausführung von Anfragen auf Zugriff, Berichtigung oder Löschung der betroffenen natürlichen Personen.
8.7 Einschränkung der Datennutzung
Basket1life verpflichtet sich, personenbezogene Daten im Informationssystem des Nutzers weder für eigene Zwecke noch im Auftrag Dritter zu nutzen, zu kopieren oder Dateien davon zu erstellen. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich zur Erfüllung der oben genannten Zwecke und ausschließlich im Rahmen der Bereitstellung der vom Unternehmen bereitgestellten Lösungen und Dienste.
8.8 Weitergabe von Daten an Dritte
Ohne die ausdrückliche Zustimmung des Nutzers wird Basket1life dessen personenbezogene Daten nicht zu Direktmarketingzwecken (einschließlich der Zusendung von Werbung) an Dritte weitergeben.
Basket1life kann personenbezogene Daten der Benutzer an Dritte weitergeben, soweit dies zur Aufrechterhaltung der Plattform erforderlich ist und/oder wenn es sich um Daten handelt, die nicht auf den Benutzer persönlich zurückgeführt werden können (wie beispielsweise automatisch generierte Informationen – IP-Adresse) und daher nicht als personenbezogene Daten anzusehen sind.
In folgenden Fällen können personenbezogene Daten an Dritte weitergegeben werden:
Wenn der Benutzer einer Website eines Drittanbieters die Verwendung seiner Daten gestattet.
Falls gesetzlich vorgeschrieben, kann Basket1life Daten übermitteln, um auf gegen das Unternehmen erhobene Ansprüche zu reagieren und um Verwaltungs- oder Gerichtsverfahren nachzukommen.
Wenn Basket1life für die Entwicklung, Wartung oder aus technischen Gründen Dienstleister einsetzt.
Wenn Basket1life in eine Fusion, Übernahme, Vermögensübertragung oder ein Insolvenzverfahren verwickelt ist, kann es erforderlich sein, alle oder einen Teil seiner Vermögenswerte, einschließlich personenbezogener Daten, zu übertragen oder weiterzugeben. In solchen Fällen werden die Nutzer vor der Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte informiert.
8.9 Hypertext-Links und Cookies
Die Website https://basket1life.com/ enthält zahlreiche Hyperlinks zu anderen Websites, die mit oder ohne Genehmigung von Basket1life eingerichtet wurden. Basket1life hat jedoch keine Möglichkeit, den Inhalt der besuchten Websites zu überprüfen und übernimmt hierfür keine Haftung. Beim Besuch der Website https://basket1life.com/ können Cookies auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ein Cookie ist eine kleine Datei, die keine Identifizierung des Nutzers ermöglicht, sondern Informationen über die Navigation eines Computers auf einer Website speichert. Die so gewonnenen Daten dienen der späteren Navigation auf der Website und ermöglichen verschiedene Besucherstatistiken. Die Ablehnung der Installation eines Cookies kann dazu führen, dass bestimmte Dienste nicht mehr genutzt werden können. Der Nutzer kann seinen Computer jedoch wie folgt konfigurieren, um die Installation von Cookies abzulehnen: Im Internet Explorer: Registerkarte Extras (Zahnradsymbol oben rechts) / Internetoptionen. Klicken Sie auf Datenschutz und wählen Sie „Alle Cookies blockieren“. Bestätigen Sie mit „OK“.
In Firefox: Klicken Sie oben im Browserfenster auf die Firefox-Schaltfläche und wechseln Sie dann zur Registerkarte „Optionen“. Klicken Sie auf die Registerkarte „Datenschutz“. Legen Sie die Regeln für die sichere Aufbewahrung fest: Benutzerdefinierte Einstellungen für den Verlauf verwenden. Deaktivieren Sie abschließend die Option, um Cookies zu deaktivieren.
In Safari: Klicken Sie oben rechts im Browser auf das Menüsymbol (symbolisiert durch ein Zahnrad). Wählen Sie „Einstellungen“. Klicken Sie auf „Erweiterte Einstellungen anzeigen“. Klicken Sie im Bereich „Datenschutz“ auf „Inhaltseinstellungen“. Im Bereich „Cookies“ können Sie Cookies blockieren.
In Chrome: Klicken Sie oben rechts im Browser auf das Menüsymbol (symbolisiert durch drei horizontale Linien). Wählen Sie „Einstellungen“. Klicken Sie auf „Erweiterte Einstellungen anzeigen“. Klicken Sie im Abschnitt „Datenschutz“ auf „Einstellungen“. Auf der Registerkarte „Datenschutz“ können Sie Cookies blockieren.
8.10 Plattformentwicklung
Basket1life informiert seine Nutzer regelmäßig über die Entwicklungen seiner Plattform per Newsletter. Im Falle eines Upgrades, Updates oder einer anderen Änderung der Plattform informiert Basket1life seine Nutzer. Dies gilt auch für Zahlungsinformationen. Ein Abbestellen dieser Nachrichten ist nicht möglich. Der Nutzer erhält regelmäßig einen Newsletter. Möchte er den Newsletter nicht mehr erhalten, findet er unten in jedem Newsletter einen Abmeldelink. Nach der Abmeldung empfiehlt Basket1life, regelmäßig auf der Plattform oder in den sozialen Medien vorbeizuschauen, um über neue Aktionen informiert zu bleiben. In den Allgemeinen Geschäftsbedingungen räumt der Nutzer Basket1life das Recht ein, seine personenbezogenen Daten (wie Nutzername und Profilbild) zum Zwecke der Bewerbung der Plattform zu veröffentlichen und zu kopieren. Dies bedeutet unter anderem, dass Basket1life bestimmte personenbezogene Daten zur Bewerbung der Plattform verwenden darf, beispielsweise indem angegeben wird, welcher Nutzer die meisten Siege errungen hat, welches Event am erfolgreichsten war oder welche aktuellen oder zukünftigen Aktionen es gibt.
9.11 Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Google unter den oben beschriebenen Bedingungen und zu den oben beschriebenen Zwecken einverstanden.
8.12 Schutz personenbezogener Daten durch Basket1life
Basket1life hat geeignete technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, um die erhobenen personenbezogenen Daten vor Verlust oder jeglicher Form der unrechtmäßigen Verarbeitung zu schützen. Auch der Kontakt mit der Plattform selbst ist geschützt. Dieser Schutz wird durch die Angabe „https“ in der Browser-URL und die Darstellung eines geschlossenen Vorhängeschlosses am unteren Bildschirmrand gewährleistet. Durch zweimaliges Klicken auf das Vorhängeschloss kann der Nutzer überprüfen, ob eine sichere Verbindung mit der Plattform hergestellt wurde.
Es ist jedoch zu beachten, dass das Internet keine vollständig sichere Umgebung ist und das Unternehmen die Sicherheit der Übertragung oder Speicherung von Informationen über das Internet nicht garantieren kann.
Schließlich erkennt Basket1life an, dass es während der Ausführung dieser AGB jederzeit in der Lage sein muss, über alle Systeme und Verfahren zum Schutz personenbezogener Daten, zur Minimierung ihrer Nutzung und zur Gewährleistung der Einhaltung der oben genannten gesetzlichen Anforderungen durch diese Systeme und Verfahren Bericht zu erstatten und diese nachzuweisen.
8.13 Betriebsübergang
Im Falle des weiteren Wachstums und der Entwicklung von Basket1life können ein oder mehrere Vermögenswerte des Unternehmens an Dritte übertragen werden oder Basket1life kann mit einem Dritten fusionieren. In diesem Fall werden auch die erhobenen personenbezogenen Daten übertragen.
8.14 Übermittlung in Länder der Europäischen Union
Da Basket1life wie oben beschrieben Google Analytics verwendet, überträgt Basket1life personenbezogene Daten in die USA. Google Analytics gehört Google Inc. und ist Teilnehmer des Safe-Harbor-Programms. Dies bedeutet, dass Google geeignete Maßnahmen zum Schutz der übermittelten personenbezogenen Daten getroffen hat. Auf dieser Grundlage ist Basket1life berechtigt, personenbezogene Daten an Google zu übermitteln.
9.15 Umsetzung der Benutzerrechte
Der Nutzer hat folgende Rechte:
Er kann die ihn betreffenden Daten aktualisieren oder löschen;
Er kann sein Benutzerkonto löschen;
Er kann sein Recht auf Auskunft über die ihn betreffenden personenbezogenen Daten ausüben;
Wenn die vom Unternehmen gespeicherten personenbezogenen Daten ungenau sind, kann er eine Aktualisierung der Informationen verlangen.
Er kann die Löschung seiner personenbezogenen Daten gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen verlangen;
Folglich wird der Benutzer abschließend darüber informiert, dass gemäß den Bestimmungen der Artikel 38 und folgende des Gesetzes 78-17 vom 6. Januar 1978 über Informationstechnologie, Dateien und Freiheiten jeder Benutzer ein Recht auf Zugang, Berichtigung und Widerspruch zu den ihn betreffenden personenbezogenen Daten hat, indem er seinen schriftlichen und unterschriebenen Antrag zusammen mit einer Kopie des Ausweisdokuments mit der Unterschrift des Inhabers des Dokuments stellt und die Adresse angibt, an die die Antwort gesendet werden muss.